Sonntagsblatt
2 weeks ago
Ganz im Süden wurde 1775 das letzte Todesurteil auf deutschem Boden gegen eine angebliche Hexe gefällt. An Anna Maria Schwägelin wurde es zwar nicht vollstreckt. Dennoch ging der Prozess für sie nicht gut aus.
Nils Sandrisser
Sonntagsblatt
2 weeks ago
München, Berlin (epd). Dunkelheit für den Klimaschutz - der World Wide Fund For Nature (WWF) ruft Städte, Firmen und Privatleute wieder dazu auf, an der Mitmach-Aktion "Earth Hour" teilzunehmen. Am Samstag (22. März) soll weltweit zwischen 20.30 und 21.30 Uhr Ortszeit das Licht ausgemacht werden. "So können Menschen ein Zeichen senden, dass sie umfassenden Klima- und Umweltschutz einfordern", teilte der WWF am Montag mit. Noch bis zum 22.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Würzburg (epd). Der tödliche Unfall bei Bauarbeiten an einer Brücke der Autobahn 7 bei Würzburg im Jahr 2016 beschäftigt erneut die Gerichte. Diesmal geht es aber nicht um die strafrechtliche Dimension des Ganzen, sondern um die Frage, wer für die Kosten des durch den Einsturz eines Traggerüstes ausgelösten Feuerwehreinsatzes aufkommt. Die Marktgemeinde Werneck im Landkreis Würzburg will von drei Privatpersonen, einem Bauunternehmen und der Autobahn-Gesellschaft des Bundes die Einsatzkosten zum Teil erstattet bekommen. Insgesamt fordert die Kommune mehrere Tausend Euro.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Würzburg (epd). Mit einem Gedenkakt im Ratssaal des Würzburger Rathauses hat die Stadt an ihre Zerstörung am 16. März vor 80 Jahren erinnert. Oberbürgermeister Christian Schuchardt (CDU) wies in seiner Ansprache laut Manuskript darauf hin, dass die unterfränkische Großstadt "infolge des deutschen Angriffskriegs in einem Feuersturm" versunken und "die Zerstörung per Luftkrieg eine deutsche Erfindung" gewesen sei. Zugleich erinnerte er aber auch an Folgen der alliierten Bombardierung: 3.500 Menschen starben, rund 90 Prozent der gesamten Innenstadt wurden zerstört.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks ago
Die Geschichte der Sinti und Roma ist eine Geschichte von Verfolgung – und von Widerstand. Bildungsreferent Rainer Burger gibt im Interview Einblicke in dieses oft vergessene Kapitel, über das er am Montag, 17. März in der Evangelischen Stadtakademie sprechen wird.
Richard Buchloh
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Am 30. März feiert die Evang.-Luth. Kirche in Bayern den Frauensonntag. Uta Schmidt, Professorin für feministische Theologe und Andrea König, Referentin im forum frauen in der Wirkstatt evangelisch beleuchten in ihrem Gastbeitrag die Frauenperspektive sowie die Frage, ob ein solcher Sonntag noch zeitgemäß ist.
Andrea König, Uta Schmidt
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Nach mehreren Monaten Vakanz hat der Kirchenkreis Bayreuth nun auch ganz offiziell wieder eine Regionalbischöfin: Am Sonntag wurde Berthild Sachs bei einem Gottesdienst in der Stadtkirche eingeführt - im Amt ist sie aber bereits seit dem 1. März.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
München (epd). Wer andere Menschen öffentlich abwertet, herabwürdigt, diffamiert oder bedroht, kann künftig kein Amt in einem katholische Rätegremium des Erzbistums München und Freising mehr ausüben. Das hat der Diözesanrat, die höchste Vertretung der Laien in der Erzdiözese, bei seiner Frühjahrstagung am Samstag in Ismaning laut einer Mitteilung beschlossen. "Ein Katholik oder eine Katholikin, der oder die öffentlich wahrnehmbar menschenverachtend handelt (…) und damit die Glaubwürdigkeit der Kirche beeinträchtigt, ist nicht wählbar", heißt es in der Stellungnahme.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
München (epd). Mit 25 Millionen Euro will die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) die Angebote zur häuslichen Pflege im laufenden Jahr stärken. Rund 83 Prozent der Pflegebedürftigen würden zu Hause betreut und versorgt, erklärte die Ministerin laut einer Pressemitteilung vom Sonntag. Mit den Fördermitteln würden Kommunen im Freistaat dabei unterstützt, "den Bürgerinnen und Bürgern eine pflegerische Versorgung im vertrauten Umfeld dauerhaft zu ermöglichen", so Gerlach.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Nürnberg (epd). Mit nachdenklichen Tönen haben die Kirchen das Jubiläum "500 Jahre Nürnberger Religionsgespräche" gefeiert. Zwar würdigte die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern in einem Ökumenischen Festgottesdienst am Sonntag das im Jahr 1525 neue Format des öffentlichen Streitgesprächs: Es habe "keine einsame Entscheidung hinter verschlossenen Türen, keine Lösungsdiktate, keine Verweigerung des Gesprächs und des Zuhörens" gegeben, sagte die Theologin in ihrer Predigt in St. Sebald laut Redemanuskript.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Darf man Gott malen? Das fragt Yascha den evangelischen Pfarrer Hannes Schott aus Nürnberg. Hier findet ihr die Antwort.
Micha Götz
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Was macht uns Menschen reich? Nicht nur ökonomisch, sondern auch persönlich? Das fragt der Lagois-Fotowettbewerb 2025. Alle Infos zum Fotowettbewerb.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Eine Plakat-Ausstellung über den Theologen Dietrich Bonhoeffer kann ab sofort auf der Ausstellungsplattform ausstellung-leihen gebucht werden.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Am Sonntag, den 16. März 2025, wird Berthild Sachs, die neue Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth, in einem Festgottesdienst von Landesbischof Christian Kopp in ihr Amt eingeführt. Die 58-jährige leitet seit 1. März den Kirchenkreis und folgt auf Dorothea Greiner, die Ende Oktober 2024 in den Ruhestand ging.
Micha Götz
Sonntagsblatt
2 weeks 1 day ago
Wenn die Wahrheit ans Licht kommt, kann das ziemlich schmerzhaft sein. Doch es ist die einzige Chance, dass sich auch etwas ändert. Wahrheit hat etwas Befreiendes erzählt Pfarrerin Jacqueline Barraud-Volk in der evangelischen Morgenfeier.
Jacqueline Barraud-Volk
Sonntagsblatt
2 weeks 2 days ago
An die Memminger Freiheitskämpfer hat der Bundespräsident bei der Eröffnung einer neuen Ausstellung mit dem Titel "Projekt Freiheit - Memmingen 2025" im Dietrich-Bonhoeffer-Haus erinnert. Was die Ausstellung uns über die Geschichte der Demokratie erzählt.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 2 days ago
München (epd). Vorrang für die Umwelt: Der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising hat die Politik aufgefordert, der "sozialökologischen Transformation" Vorrang zu geben. Das Laiengremium kritisierte bei seiner Frühjahrsvollversammlung am Samstag, dass die Themen Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Biodiversität im zurückliegenden Wahlkampf "trotz hoher Dringlichkeit kaum eine Rolle" gespielt hätten, teilte das Erzbistum mit.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 2 days ago
Hass gegen Migranten, menschenverachtende Weltsicht: Rechtsextreme Musik trifft bei etlichen auf offene Ohren. Beobachter warnen: Die Rechtsrock-Szene blüht. Und sie kann ein "Türöffner" sein für rechtsextremistische Ideologien.
Alexander Lang
Sonntagsblatt
2 weeks 2 days ago
Augsburg (epd). Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt vor einer Gefahr für die Demokratie durch soziale Medien und fordert eine stärkere Regulierung der Internetkonzerne. Die Welt erlebe eine fundamentale Verschiebung der politischen Kommunikation, die mit gesteuerten Algorithmen zu Wahlerfolgen von Extremisten führe, sagte Steinmeier der "Augsburger Allgemeinen" (Samstagausgabe) im Interview. "Es ist eine riesige Herausforderung für die Demokratie, und ohne Regulierung wird es schwer, dem entgegenzuwirken", betonte er.
epd
Sonntagsblatt
2 weeks 2 days ago
An sechs Tagen im März 1525 stritten sich Theologen, was der richtige Glaube für Nürnberg sei. 500 Jahre später zog am Freitagabend eine Tagung zu dem Thema bemerkenswert viel Publikum an den Ort des Geschehens, den Historischen Rathaussaal.
epd