Sonntagsblatt
8 hours 44 minutes ago
Was versprechen die Parteien zur Bundestagswahl Menschen mit Behinderungen? In einer Unterrichtsstunde in der Lobetalarbeit für Menschen mit Behinderung ist das für viele leitend. Andere wollen nach Sympathie wählen und einzelne auch gar nicht.
Karen Miether
Sonntagsblatt
9 hours 11 minutes ago
Veitshöchheim (epd). Knapp drei Millionen Menschen haben zwei Tage vor der Bundestagswahl die TV-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" verfolgt. Das entspreche einem bundesweiten Marktanteil von 12,4 Prozent, teilte die AGF Videoforschung am Samstag mit. Bei der Livesendung des Bayerischen Rundfunks (BR) aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim stand die Politik im Mittelpunkt, doch auch die Kirche kam nicht ungeschoren davon.
epd
Sonntagsblatt
12 hours 44 minutes ago
Wie kann ich die Fastenzeit oder Passionszeit in meinen Alltag integrieren? Wir stellen neun Ideen vor.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 day ago
Die diakonische Kirche steht im Mittelpunkt der Landessynode, die ab 30. März in Augsburg tagt. Alle Themen und Termine der Frühjahrstagung auf einen Blick.
Rieke C. Harmsen
Sonntagsblatt
1 day 2 hours ago
Harry-Potter-Fans aufgepasst: Ihr könnt mit eurem Smartphone selbst Zauberer oder Hexe spielen und mit Zaubersprüchen Funktionen am Handy auslösen. Social-Media-Redakteurin Stefanie Hollweck erklärt in ihrem Medientipp, wie es geht.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
1 day 4 hours ago
Das Magazin "Lebensformen" widmet sich kurz vor der Bundestagswahl dem Thema Demokratie. Landesbischof Christian Kopp ist zu Gast, außerdem geht es darum, warum Menschen für die Demokratie auf die Straße gehen und was Menschen mit Behinderung von der neuen Regierung erwarten.
Gunnar Dillschneider
Sonntagsblatt
1 day 4 hours ago
Nürnberg (epd). Kurz vor der Bundestagswahl hat die Diakonie Bayern eine Mitgliederbefragung zu politisch motivierten Konflikten in ihren Einrichtungen vorgestellt. Die Ergebnisse seien bedrückend, teilte der Landesverband am Freitag mit. "Ein Drittel unserer Mitarbeitenden hat unserer Umfrage zufolge politisch motivierte Anfeindungen erlebt - und das mit steigender Tendenz", sagte Diakonie-Präsidentin Sabine Weingärtner. "Die Kollegen und Kolleginnen spüren die wachsende Aggressivität der gesellschaftlichen Debatten offenbar deutlich."
epd
Sonntagsblatt
1 day 4 hours ago
Regensburg (epd). Die Regensburger Domspatzen feiern in diesem Jahr ihren 1050. Geburtstag. Aus diesem Anlass laden sie vom 28. bis 30. März zu dem neuen Festival "Junge Stimmen" in die Domstadt ein. Zu Gast sei die "Champions-League der Jugendchöre", teilte das Management der Domspatzen am Freitag in Regensburg mit. Neben den Gastgebern treten die Augsburger Domsingknaben, der Dresdner Kreuzchor, der Windsbacher Knabenchor, die Escolania Montserrat (Spanien) und der Riga Boys Choir (Lettland) auf.
epd
Sonntagsblatt
1 day 4 hours ago
Seit Jahren gibt es in Bayern immer wieder Diskussionen um einzelne Raubkunst-Fälle in staatlichen Museen. Doch nun steht der Vorwurf im Raum, dass systematisch die Provenienz von NS-Raubkunst verschleiert oder die Rückgabe verhindert werden sollte.
epd
Sonntagsblatt
1 day 4 hours ago
München, Berlin (epd). Dunkelheit für den Klimaschutz - der World Wide Fund For Nature (WWF) ruft Städte, Firmen und Privatleute wieder dazu auf, an der Mitmach-Aktion "Earth Hour" teilzunehmen. Am 22. März soll weltweit zwischen 20.30 und 21.30 Uhr Ortszeit das Licht ausgemacht werden. "So können Menschen ein Zeichen senden, dass sie umfassenden Klima- und Umweltschutz einfordern", teilte der WWF am Freitag mit.
epd
Sonntagsblatt
1 day 5 hours ago
Was würde Jesus wählen? Unsere KI-Analyse wirft einen Blick auf die Übertragbarkeit seiner Forderungen auf die heutige Politik – mit kritischer Einordnung von Theologe Nico Buschmann.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
1 day 7 hours ago
Den personellen Herausforderungen beim Religionsunterricht will die bayerische evangelische Landeskirche mit Kooperationsmodellen gemeinsam mit anderen christlichen Konfessionen begegnen.
Daniel Staffen-Quandt
Sonntagsblatt
1 day 8 hours ago
Vor der Bundestagswahl rückt die evangelische arbeitsgemeinschaft familie e. V. (eaf) die Bedeutung der Familienpolitik nicht nur für Familien, sondern für die gesamte Gesellschaft in den Fokus. Bundesgeschäftsführerin Nicole Trieloff formuliert in ihrem Gastbeitrag zehn dringende Forderungen an die künftigen Regierungsparteien.
Nicole Trieloff
Sonntagsblatt
1 day 8 hours ago
Passionszeit und Ramadan überschneiden sich in diesem Jahr für drei Wochen. Was sind die Unterschiede, was die Gemeinsamkeiten zwischen der christlichen und der muslimischen Fastenzeit? Das haben wir eine evangelische Pastorin und einen muslimischen Imam in Hamburg gefragt.
Imke Plesch
Sonntagsblatt
1 day 12 hours ago
Die Fastenzeit als Geschenk betrachten? Dafür plädiert Pfarrerin Laura Poirot. In ihrem Gastbeitrag schreibt sie, warum ihr ohne die 40 Tage im Jahr etwas fehlen würde.
Laura Poirot
Sonntagsblatt
1 day 12 hours ago
Wie formt Gesellschaft den Einzelnen – und umgekehrt? Diese acht Filme erzählen packende Geschichten über Macht, Flucht und historische Wendepunkte. Filme, die zum Nachdenken anregen – und den Blick auf unsere Gesellschaft verändern.
Stefanie Hollweck
Sonntagsblatt
2 days ago
Vor 150 Jahren wurde die evangelische Gemeinde in Bad Reichenhall gegründet. Während der Festakt zum Jubiläum ansteht, blicken die Reichenhaller auf eine bewegte Geschichte zurück – von der Gründung über die Herausforderungen der Gegenwart bis hin zu den Plänen für die Zukunft.
Susanne Schröder
Sonntagsblatt
2 days 1 hour ago
Nürnberg, Fürth (epd). Die Zahl der Verkehrsunfälle im Freistaat ist abermals gesunken. Insgesamt ereigneten sich 2024 in Bayern 381.063 Verkehrsunfälle, das ist ein Minus von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag mitteilte. Auch die Zahl der Verletzten sank leicht auf 62.191 Personen, das sind 168 weniger als 2023. Einen historisch niedrigen Stand erreichte die Zahl der Verkehrstoten laut Herrmann.
epd
Sonntagsblatt
2 days 2 hours ago
Berlin (epd). Ein Milliardär in Deutschland verursacht laut einer Studie in fünf Minuten so viele klimaschädliche Emissionen wie ein Durchschnittsbürger im ganzen Jahr. Die 30 reichsten Deutschen waren im Jahr 2023 für rund 23 Millionen Tonnen Kohlendioxid verantwortlich, wie aus der am Mittwoch in Berlin veröffentlichten Analyse hervorgeht, die von der Klima-Allianz Deutschland in Auftrag gegeben wurde. Das entspreche etwa den jährlichen Emissionen der Tierhaltung in Deutschland.
epd
Sonntagsblatt
2 days 6 hours ago
München (epd). Wenn Personen in der Familie oder im Kollegenkreis extrem rechte Aussagen machen, ist es nach Ansicht von Lukas Fuchs von der Beratungsstelle FUER aktuell wichtiger denn je, sich klar dagegen zu positionieren. "Ein Nicht-Verhalten kann es nicht mehr geben", sagte Fuchs, der als Koordinator in der Familien-, Umfeld- und Elternberatung zu Rechtsextremismus (FUER) in München arbeitet, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd).
epd